Datenschutz
Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, z.B. des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
1. Name und Kontakt des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:
Burgschild GmbH
Carl-Legien-Str. 15
63073 Offenbach
Deutschland
Tel.: 069 / 830090-68
E-Mail: info@burgschild.de
2. Erfassung von allgemeinen Daten, Weitergabe von Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO). Des Weiteren speichern wir die von einem Internetprovider übermittelten technischen Angaben (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, betrachtete Website) nur zu Zwecken der Datensicherheit, um ggf. die Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe auf unseren Webserver sicherzustellen und die Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Website, unser Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung gestellt haben (wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfragen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder f) DSGVO). Wir beachten bei der Verarbeitung dieser Daten die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer nationaler Datenschutzgesetze.
3. Kontaktformular und E-Mail-Korrespondenz
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind Name, E-Mail-Adresse und alle Daten, die von Ihnen in das Nachrichtenfeld eingetragen werden. Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter (z.B. Hosting oder IT-Wartung etc.) in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung eingehalten.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Insbesondere werden wir Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass die Abwicklung der Korrespondenz per E-Mail Sicherheitsrisiken in sich birgt und insbesondere nicht ausgeschlossen werden kann, dass E-Mails im Rahmen des Versandes in den Besitz von unbefugten Dritten gelangen können.
4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des verfolgten Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Gesetzgeber in den für uns einschlägigen Gesetzen oder Vorschriften vorgeschrieben ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
5. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen im Sinne des Datenschutzrechts haben das Recht
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung (Recht auf Vergessen werden) Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen;
- sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Hierfür reicht eine E-Mail an die unter Ziffer 1. dieser Erklärung genannte E-Mail-Adresse;
- Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
6. Ansprechpartner
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder eines Ihrer Rechte als Betroffener ausüben wollen, werden wir Ihrer Aufforderung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nachkommen. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten, sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen oder Einsprüche wenden Sie sich bitte an info@burgschild.de oder an den im Impressum angegebenen Verantwortlichen.